Eigentümer / Bauträger | npg ag, Wok Burgunder AG |
Datum Erstbezug | August 2011 |
Typisierung | autofrei |
Lage | Burgunderstrasse, Bern-Bümpliz |
BGF – nur Wohnen (m2) | 5’124 |
Arealfläche (ha) | 0.78 |
Anzahl BewohnerInnen | 135 Erwachsene und 45 Kinder |
Belegungsvorschriften | Ja |
Anzahl Wohneinheiten | 80 Wohnungen |
Nach Wohnungsgrössen: 1–1.5 Zimmer 2–2.5 Zimmer 3–3.5 Zimmer 4–4.5 Zimmer > 5 Zimmer | - 16 28 28 8 |
Miete/Eigentum (in %) | 100% Miete |
Mietkosten (in CHF exkl. NK): 3.5 Zimmer 4.5 Zimmer pro m2 | 1‘600–1‘800 2‘150 |
Rechtliche Sicherung der Autofreiheit gegenüber Baubewilligungsbehörde / Gemeinde (Vorhalteflächen, Ersatzabgabe, Mobilitäts-konzept/Controlling) | Verpflichtung zur nachträglichen Erstellung von Parkplätzen (Freihalten von Baufeld für Einstellhalle), falls Bestimmungen verletzt werden, sowie Eintrag im Grundbuch und Errichtung von Schuldbriefen (CHF 470‘000.-). Pflicht zum jährlichen Reporting gegenüber den Behörden. |
Rechtliche Sicherung der Autofreiheit gegenüber MieterInnen | Mietverträge mit Autoverbot (siehe Dokumente unten) |
Rechtliche Grundlagen im Standortkanton | siehe Kanton Bern |
Car-Sharing innerhalb Arealgrenzen (Anzahl Autos) | 1 |
Car-Sharing im Umkreis von 300 Meter an Grenze der Siedlung (Anzahl Standplätze / Autos) | 2 Standplätze 3 Autos |
Besucherparkplätze (für Wohnen) | 13 |
Bewohnerparkplätze | 0 |
Parkplätze* pro Wohneinheit *inkl. Bewohner, Besucher, Car-Sharing, exkl. Gewerbe | 0.175 |
Veloabstellplätze | 200 |
Weitere Mobilitätsdienstleistungen (Velo- / Anhängerverleih, Mieterticket etc.) | Nein |
ÖV-Güteklasse nach ARE | A |
Distanz zur nächsten Bus-/Tram-Haltestelle Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen) | 200 Meter 4 Verbindungen / Stunde |
Distanz zum nächsten Bahnhof Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen) | 200 Meter 4 Verbindungen / Stunde (Richtung HB) |
Versorgung (Distanz in Meter zu Läden des täglichen Bedarfs) | 600 Meter |
Veloverkehrsnetz (gut / mittel / schlecht) | schlecht |
Zertifikate | Minergie-P-ECO |
Weitere Informationen | npg AG, Hausverein Burgunder |
Erfolgsfaktoren | Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Erkenntnisse |
Kurzporträt | MINERGIE P-ECO und autofrei Die erste autofreie Siedlung der Schweiz ist Realität. In Bümpliz Süd, dem aufblühenden Westen Berns, ist eine Wohnsiedlung entstanden, die in sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht einmalig und nachhaltig ist. Die Siedlung Burgunder schliesst im Norden und Westen an ein traditionelles kleinmassstäbliches Wohnquartier an, wird südöstlich von der Bahnlinie Bern-Freiburg und nordöstlich von einem alten Fabrikareal begrenzt. Zusammen mit einem dritten Gebäude (Laubenhaus der wok Burgunder AG) umgeben die beiden von der npg AG erstellten, mit dem Qualitätslabel MINERGIE-P-ECO® zertifizierten, Stadthäuserzeilen einen gemeinsamen Zugangs- und Aufenthaltshof. In den beiden neu erbauten, von BSR Bürgi Schärer Raaflaub Architekten geplanten Liegenschaften stellt die npg AG 40 Wohneinheiten unterschiedlicher Grösse zur Verfügung. Im Rieghaus, einem bestehenden Altbau, der erhalten blieb und welcher zusammen mit einer grosszügigen Grünfläche und einem Spielplatz den zentralen Kern der Siedlung bildet, befinden sich nebst zwei Wohnungen eine Kindertagesstätte sowie ein Gemeinschaftsraum. Das Rieghaus weist MINERGIE®-Standard auf. |
☰ Navigation