Eigentümer / Bauträger | Christian Hagmann/Barbara Zimmermann/Ueli Hagmann |
Datum Erstbezug | 1. Februar 2018 |
Typisierung | autoarm |
Lage | Arbergstrasse, Winterthur |
BGF – nur Wohnen (m2) | 5'479 |
Arealfläche (ha) | 1.6 inkl. geplanter 2. Etappe |
Anzahl BewohnerInnen | Insgesamt ca. 120 |
Belegungsvorschriften | Es gilt die Richtschnur Anzahl Personen + 1 = Wohnungsgrösse |
Anzahl Wohneinheiten | 50 Wohnungen, 11 Zusatzzimmer |
Nach Wohnungsgrössen: 1–1.5 Zimmer 2–2.5 Zimmer 3–3.5 Zimmer 4–4.5 Zimmer > 5 Zimmer | 16 inkl. Zusatzzimmer 10 13 16 6 |
Miete/Eigentum (in %) | 100% Miete |
Mietkosten (in CHF): 3.5 Zimmer 4.5 Zimmer pro m2 | 1'960.- inkl. NK 2'300 - 2'600.- inkl. NK |
Rechtliche Sicherung der Autofreiheit gegenüber Baubewilligungsbehörde / Gemeinde (Vorhalteflächen, Ersatzabgabe, Mobilitätskonzept/Controlling) | Privater Gestaltungsplan, Mobilitätskonzept |
Rechtliche Sicherung der Autofreiheit gegenüber MieterInnen | Klausel im Mietvertrag; Parkplätze sind grundsätzlich für MieterInnen vorgesehen, die aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen auf ein Auto angewiesen sind. |
Rechtliche Grundlagen im Standortkanton | siehe Kanton Zürich |
Car-Sharing innerhalb Arealgrenzen (Anzahl Autos) | keine |
Car-Sharing im Umkreis von 300 Meter an Grenze der Siedlung (Anzahl Standplätze / Autos) | 1 Standplatz 2 Autos |
Besucherparkplätze (für Wohnen) | 12 |
Bewohnerparkplätze | 5 |
Parkplätze* pro Wohneinheit *inkl. Bewohner, Besucher, Car-Sharing, exkl. Gewerbe | 0.3 |
Veloabstellplätze | 180 |
Weitere Mobilitätsdienstleistungen (Velo- / Anhängerverleih, Mieterticket etc.) | --- |
ÖV-Güteklasse nach ARE | B |
Distanz zur nächsten Bus-/Tram-Haltestelle Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen) | 100 Meter 9 Verbindungen / Stunde |
Distanz zum nächsten Bahnhof Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen) | 100 Meter 3 Verbindungen / Stunde (Richtung HB Winterthur und Tösstal) |
Versorgung (Distanz in Meter zu Läden des täglichen Bedarfs) | 400 Meter zu Migros und Denner, 600 Meter zu Coop |
Veloverkehrsnetz (gut / mittel / schlecht) | gut |
Zertifikate | SIA-Effizienzpfad Energie |
Weitere Informationen | Hagmann-Areal |
Erfolgsfaktoren | Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Erkenntnisse |
Kurzporträt | Günstiger autofreier Wohnraum an gut erschlossener Lage Auf dem Hagmann-Areal ist eine Überbauung entstanden, welche an guter Wohnlage möglichst günstigen Wohnraum anbietet. Die Wohnungen mit überzeugenden Grundrissen erhalten eine einfache Ausstattung. Das gut mit ÖV erschlossene Areal ist prädestiniert für eine autofreie Siedlung. Die 2000-Watt-Gesellschaft wird angestrebt. Die Überbauung soll für verschiedene Altersgruppen attraktiv sein. Den BewohnerInnen wird die Möglichkeit geboten, auch bei sich verändernden Lebensumständen bleiben zu können. Dem Aussenraum wird eine grosse Beachtung geschenkt. Die Verbindung zum bestehenden Gewerbeteil wird als Chance und Bereicherung angesehen. Ein Gemeinschaftsraum verbindet den Wohn- und Gewerbeteil miteinander. Die Geschichte des Ortes soll mit dem Projekt weitergeschrieben werden, ohne das Vergangene auszulöschen. |
☰ Navigation