Zum Hautpinhalt wechseln
VCS Plattform Autofrei/Autoarm Wohnen VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Zwhatt, Regensdorf

Auf der Karte anzeigen

Zwhatt - Stadt, Land, Leben

autoarm
414 - 1. Bauetappe (2. Bauetappe folgt bis ca. 2030) Wohnungen
146 PP, wovon 9 PP für den Besuch (nur Wohnnutzung) Parkplätze

Portrait

Zwhatt ist ein lebendiges und lebenswertes Stadtquartier. Gebaut für Menschen von heute – gedacht für jene von morgen. Insgesamt entstehen in mehreren Bauphasen mehr als 600 Mietwohnungen und 15’000 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen.
Das neue Quartier liegt direkt am Bahnhof Regensdorf-Watt, nur 17 (ohne Umsteigen) S-Bahn-Minuten vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt.
Im Zwhatt wohnen heisst auch, hier leben und arbeiten. Dank Räumen und Aussenräumen zur vielseitigen Nutzung. Dank Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Dank Apotheke, Arzt- und Zahnarztpraxen. Dank Krippen, Horten, Kindergärten und Schulen. Dank einer perfekten Anbindung an den öffentlichen Verkehr und Naherholungsgebieten, die wirklich nahe sind.

Eigentümer / Bauherr
Anlagestiftungen Turidomus, Pensimo, Adimora
Status
In Bau
Datum Erstbezug
1. Bauetappe 2024 - 2026 (etappierter Bezug)
Typ
autoarm
Bruttogeschossfläche (Wohnen, m2)
29'200 m2 HNF (ca. 33'600 m2 BGF)
Arealfläche (ha)
3.9
Anzahl BewohnerInnen
ca. 800 (1. Bauetappe)
Vorschriften für die Besetzung
Nein
Anzahl Wohneinheiten
414 - 1. Bauetappe (2. Bauetappe folgt bis ca. 2030)
Nach Wohnungsgrössen
  • 72 1-1.5 Zimmer
  • 150 2-2.5 Zimmer
  • 114 3-3.5 Zimmer
  • 76 4-4.5 Zimmer
  • 2 >5 Zimmer
Mietkosten (in CHF exkl. NK
  • siehe www.zwhatt.ch
Miete/Eigentum (in %)
100% Miete
Anzahl der Parkplätze
146 PP, wovon 9 PP für den Besuch (nur Wohnnutzung)
Parkplätze* pro Wohneinheit *inkl. Bewohner, Besucher, Car-Sharing, exkl. Gewerbe
0.35
Veloabstellplätze
1'046
Weitere Mobilitätsdienstleistungen (Velo- / Anhängerverleih, Mieterticket etc.)
Autofreie Haushalte erhalten ein Mobilitätspaket mit Gutscheinen (für ÖV und Sharing-Angebote); Mobilitätsstation mit Sharing-Angebot (E-Autos verschiedener Grösse, E-Roller, E-Cargobikes, E-Bikes); Paketboxen und Velowerkstatt
ÖV-Güteklasse nach ARE
A/B
Distanz zur nächsten Bus-/Tram-Haltestelle Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen)
100 Meter / 2 Buslinien mit Halbstundentakt, 1 Buslinie mit Halbstundentakt nur zu Abend-Rushhour // 400 Meter (beim Bahnhof) / 3 weitere Buslinien - 2 mit Halbstunden- 1 mit Viertelstundentakt
Distanz zum nächsten Bahnhof Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen)
400 Meter / S-Bahnhof Regensdorf-Watt - 4 Verbindungen / Stunde und Richtung
Versorgung (Distanz in Meter zu Läden des täglichen Bedarfs)
100 Meter Aldi // 200 Meter Migrolino // 200 Meter Apotheke, Drogerie // 300 Meter Migrol Lebensmittelgeschäft // 300 Meter Coop
Veloverkehrsnetz (gut / mittel / schlecht)
Mittel
Car-Sharing innerhalb Arealgrenzen (Anzahl Autos)
4
Car-Sharing im Umkreis von 300 Meter an Grenze der Siedlung (Anzahl Standplätze / Autos)
1 Standplätze / 3 Autos
Garantie des Autofreien

Gegenüber Baubewilligungsbehörden:
Fahrtenmodell mit definierter Anzahl Fahrten pro Baufeld in den Abendspitzenstunden; Mobilitätskonzept mit konkreten Massnahmen; Monitoring
Gegenüber MieterInnen:
Jede Mietpartei muss sich für ein Mobilitätspaket entscheiden (Passus im Mietvertrag).

Rechtliche Grundlagen im Standortkanton
Zertifikate
SNBS Areal in Vorbereitung

_Diese anderen Beispiele könnten Sie interessieren

«Obstgarten Ermesinde, Luxemburg-Limpertsberg»

Das Quartier der kurzen Wege für ein Leben ohne Auto

Äussere Grundstrasse, Affoltern am Albis

Ländlich und doch zentral ohne Auto wohnen

Baugenossenschaft Schönheim
Anzahl Wohneinheiten : 16
Bewohnerparkplätze : 2 Parkplätze (0 für BewohnerInnen und 2 für BesucherInnen)

Autofreie Mustersiedlung Floridsdorf, Wien

Österreichs erste autofreie Wohnsiedlung

Anmeldung für den Newsletter

Politique de confidentialitéRealisierung von EtienneEtienne