Zum Hautpinhalt wechseln
VCS Plattform Autofrei/Autoarm Wohnen VCS Verkehrs-Club der Schweiz

TRIFT HORGEN, Horgen

Auf der Karte anzeigen

Lebensraum für alle und ohne Auto mobil

Autoarm
85 (ohne Stotzweid) Wohnungen
42 PP (wovon 7 Besucher-PP Bewohnende) Parkplätze

Portrait

Auf den Arealen Fischenrüti, Kuppe, Mitte und Stotzweid werden ganz unterschiedliche Menschen in verschiedenen Lebensphasen heimisch werden: Familien mit Kindern, Jugendliche, Alleinstehende und Wohngemeinschaften. Gewerbebetriebe und Büros siedeln sich an, eine Quartierbeiz und eine Kindertagesstätte stehen zur Verfügung. Auf dem Areal Stotzweid werden im Gewerbehaus Flächen für verschiedenste Dienstleistungen entstehen. Ein neuer, flach verlaufender Höhenweg verbindet sowohl die vier Areale miteinander als auch mit ihrer Umgebung. Zentrum des Quartiers wird das historische Ensemble auf dem Areal Mitte, das zu einem Begegnungsort mit Quartierbeiz, Saal und dem «trift-Schalter» ausgebaut wird. Die Mitte steht auch den Menschen aus den umliegenden Quartieren offen. Rund um die Gebäude entstehen Erholungsräume mit grosszügigen Wiesenflächen, einheimischen Pflanzen und Nutzgärten.

Eigentümer / Bauherr
Trift AG
Datum Erstbezug
2021
Typ
Autoarm
Bruttogeschossfläche (Wohnen, m2)
1. Etappe: 12'800
Arealfläche (ha)
1. Etappe: 1.9
Anzahl BewohnerInnen
ca. 250 (1. Etappe)
Vorschriften für die Besetzung
Ja
Anzahl Wohneinheiten
85 (ohne Stotzweid)
Nach Wohnungsgrössen
  • 1-1.5 Zimmer 20
  • 2-2.5 Zimmer 28
  • 3-3.5 Zimmer 5
  • 4-4.5 Zimmer 25
  • >5 Zimmer 7
Mietkosten (in CHF exkl. NK
  • 3.5 Zimmer CHF 1 940.-
  • 4.5 Zimmer CHF 2 215.-
Miete/Eigentum (in %)
100% Miete
Anzahl der Parkplätze
42 PP (wovon 7 Besucher-PP Bewohnende)
Parkplätze* pro Wohneinheit *inkl. Bewohner, Besucher, Car-Sharing, exkl. Gewerbe
0.49
Veloabstellplätze
280
Weitere Mobilitätsdienstleistungen (Velo- / Anhängerverleih, Mieterticket etc.)
E-Bike-Stationen, Veloanhängerverleih / Taktverdichtung bestehender Bus ab Dez. 2022 / Abo Car Sharing / Velowerkstatt / Quartierbüro «trift-Schalter»
ÖV-Güteklasse nach ARE
D
Distanz zur nächsten Bus-/Tram-Haltestelle Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen)
50 m / 2 Verbindungen / halbstündlich ab Dez. 2022
Distanz zum nächsten Bahnhof Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen)
2,3 km Bahnhof Horgen und Horgen Oberdorf (S-Bahn, 3 Linien mit 6 Verbindungen pro Stunde)
Versorgung (Distanz in Meter zu Läden des täglichen Bedarfs)
700 m: Coop, Post, Apotheke/ 2 km: Zentrum Horgen mit diversen Ladengeschäften
Veloverkehrsnetz (gut / mittel / schlecht)
Schlecht
Car-Sharing innerhalb Arealgrenzen (Anzahl Autos)
Min. 1 PP Car-Sharing mit E-Ladestation
Garantie des Autofreien

Gegenüber Baubewilligungsbehörden: Mobilitätskonzept mit Controlling, bewilligt im Rahmen der Baubewilligungen; Nachweis Vorhalteflächen im Grundbuch
Gegenüber MieterInnen: Mietvertrag, Mobilitätskonzept, Betriebskonzept

Rechtliche Grundlagen im Standortkanton
Zertifikate
2000-Watt-Areal (in Entwicklung seit 2016)

Erfolgsfaktoren

  • Die klare Zieldefinition
  • Das Mobilitätskonzept
  • Der Durchhaltewille von Bauherrschaft und PlanerInnen

Stolpersteine

  • Das langwierige Baubewilligungsverfahren für autoreduziertes Wohnen stellt ein Projektrisiko dar

Erkenntnisse

  • Das Pilotprojekt TRIFT HORGEN, «autoarm und sozial» am Siedlungsrand, ist machbar.

_Diese anderen Beispiele könnten Sie interessieren

«Obstgarten Ermesinde, Luxemburg-Limpertsberg»

Das Quartier der kurzen Wege für ein Leben ohne Auto

Äussere Grundstrasse, Affoltern am Albis

Ländlich und doch zentral ohne Auto wohnen

Baugenossenschaft Schönheim
Anzahl Wohneinheiten : 16
Bewohnerparkplätze : 2 Parkplätze (0 für BewohnerInnen und 2 für BesucherInnen)

Autofreie Mustersiedlung Floridsdorf, Wien

Österreichs erste autofreie Wohnsiedlung

Anmeldung für den Newsletter

Politique de confidentialitéRealisierung von EtienneEtienne