Ergänzender Mehrwert für das ganze Quartier: Stadtsägi
Portrait
Auf dem Areal «Stadtsägi» an der Steingrüeblistrasse in St. Gallen entsteht Raum für rund 220 Bewohnende und 80 Arbeitsplätze. Die Mischnutzung von Wohnen, Gewerbe und Freizeit leistet einen ergänzenden Mehrwert zum bestehenden Quartierleben.
Das Projekt fügt sich optimal in das Umfeld der bestehenden Bauten ein und überzeugt mit einer sehr guten städtebaulichen Lösung. Die Anordnung der neuen Baukörper definieren den «Sägiplatz» und die «Sägigass». Rund um den Sägiplatz bietet das Erdgeschoss Raum für Restaurants mit Aussenflächen, Verkaufsräume und öffentliche Angebote. Das leicht erhöhte Grün-Element im Zentrum des Platzes bildet zusätzliche Möglichkeiten, den Raum als Begegnungsort multifunktional zu nutzen.
Der alte Baumbestand auf dem Areal wurde erhalten und bietet vielen Vogelarten einen Lebensraum. An den Holzfassaden der Gebäude sind Nistkästen für Fledermäuse angebracht – ein weiterer Beitrag zur Förderung der Biodiversität in urbanem Umfeld.
- 1-1.5 Zimmer 141
- 2-2.5 Zimmer 6
- 3-3.5 Zimmer 13
- 4-4.5 Zimmer 18
- > 5 Zimmer 0
- 3.5 Zimmer 2'050
- 4.5 Zimmer 2'050
Gegenüber Baubewilligungsbehörden: Mobilitätskonzept / Controlling
Gegenüber MieterInnen: Keine rechtliche Sicherung
Siehe Kanton St. Gallen
Erfolgsfaktoren
Weniger Verkehr
Stolpersteine
Allenfalls zu wenige Parkplätze für die Anzahl Wohnungen
Erkenntnisse
Keine
_Diese anderen Beispiele könnten Sie interessieren
«Obstgarten Ermesinde, Luxemburg-Limpertsberg»
Das Quartier der kurzen Wege für ein Leben ohne Auto
Äussere Grundstrasse, Affoltern am Albis
