Zum Hautpinhalt wechseln
VCS Plattform Autofrei/Autoarm Wohnen VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Reichenbachstrasse 118, Bern

Auf der Karte anzeigen

Preisgünstiges und nachhaltiges Wohnen in Berns Peripherie

Autoarm
104 Wohnungen, inkl. 2 Cluster à 6 Whg Wohnungen
36 - 40 (inkl. 1 Handicap) Parkplätze

Portrait

Das Projekt sieht ein sieben-, ein sechs- und zwei vierstöckige Gebäude vor. Sie gruppieren sich um einen gemeinsamen Hof und fügen sich aufgrund der rechtwinkligen Anordnung und der Bauweise gut ins Quartierbild ein. Die hindernisfrei gestalteten Gebäude umfassen 92 Zweieinhalb- bis Fünfeinhalbzimmerwohnungen, wobei Familienwohnungen mehr als 50 Prozent ausmachen. Zudem sind zwei grössere sogenannte Clusterwohnungen geplant. Knapp ein Viertel soll als «Günstiger Wohnraum mit Vermietungskriterien (GüWR)» realisiert werden, der Rest als preisgünstige Wohnungen. Rund vier Prozent der oberirdischen Geschossfläche sind öffentlichen Nutzungen vorbehalten. Geplant ist unter anderem ein Gemeinschaftsraum für das ganze Quartier sowie eine Gewerbefläche beispielsweise für einen Laden mit Bistro. Durch diese Nutzungen können der öffentliche Charakter der Wohnüberbauung betont und der Austausch mit dem Quartier gefördert werden.

Eigentümer / Bauherr
Immobilien Stadt Bern
Status
In Bau
Datum Erstbezug
2023
Typ
Autoarm
Bruttogeschossfläche (Wohnen, m2)
11'300
Arealfläche (ha)
0.81
Anzahl BewohnerInnen
ca. 300
Anzahl Wohneinheiten
104 Wohnungen, inkl. 2 Cluster à 6 Whg
Anzahl der Parkplätze
36 - 40 (inkl. 1 Handicap)
Parkplätze* pro Wohneinheit *inkl. Bewohner, Besucher, Car-Sharing, exkl. Gewerbe
0.38
Veloabstellplätze
376 (wovon 80% gedeckt)
Weitere Mobilitätsdienstleistungen (Velo- / Anhängerverleih, Mieterticket etc.)
Hauseigenes Mobilitätsangebot: E-Car-Sharing (es gibt E-Carsharing-Autos und Ladestationen für Privatautos – Anzahl noch nicht definiert) / E-Bikes / E-Cargo-Bikes / Gemeinschaftsraum - Gewerbefläche für Laden/Bistro
ÖV-Güteklasse nach ARE
B
Distanz zur nächsten Bus-/Tram-Haltestelle Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen)
600 Meter / RBS-Buslinie N. 34 (nur abends ab 21 Uhr) im 20-Minutentakt plus Moonliner-Angebot
Distanz zum nächsten Bahnhof Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen)
600 Meter / S-Bahnhof Bern Tiefenau - 4 Verbindungen pro Stunde
Versorgung (Distanz in Meter zu Läden des täglichen Bedarfs)
500 m: Post, Maxiladen,Selbstbedienungsladen; 1.3 km: Coop; 1.5 km: Spar
Veloverkehrsnetz (gut / mittel / schlecht)
Mittel
Car-Sharing innerhalb Arealgrenzen (Anzahl Autos)
2-6 für E-Car-Sharing (wird je nach Bedarf festgelegt)
Car-Sharing im Umkreis von 300 Meter an Grenze der Siedlung (Anzahl Standplätze / Autos)
1 Standplatz / 1 Auto
Garantie des Autofreien

Gegenüber Baubewilligungsbehörden: Mobilitätskonzept mit Controlling
Gegenüber MieterInnen: Keine

Rechtliche Grundlagen im Standortkanton

Siehe Kanton Bern

Zertifikate
2000-Watt-Areal

_Diese anderen Beispiele könnten Sie interessieren

«Obstgarten Ermesinde, Luxemburg-Limpertsberg»

Das Quartier der kurzen Wege für ein Leben ohne Auto

Äussere Grundstrasse, Affoltern am Albis

Ländlich und doch zentral ohne Auto wohnen

Baugenossenschaft Schönheim
Anzahl Wohneinheiten : 16
Bewohnerparkplätze : 2 Parkplätze (0 für BewohnerInnen und 2 für BesucherInnen)

Autofreie Mustersiedlung Floridsdorf, Wien

Österreichs erste autofreie Wohnsiedlung

Anmeldung für den Newsletter

Politique de confidentialitéRealisierung von EtienneEtienne