Preisgünstiges und nachhaltiges Wohnen in Berns Peripherie
Portrait
Auf der Engehalbinsel im Norden der Stadt Bern liegt am Ende der Reichenbachstrasse die 2023 fertiggestellte städtische Siedlung. Der Reichenbachwald ist nur einige Meter vom Gelände entfernt und die Aare befindet sich in Fussdistanz. Mit dem öffentlichen Verkehr ist das Gebiet durch die RBS-Linie (Station Tiefenau) erschlossen.
Die Überbauung besteht aus vier Gebäuden, die sich um einen zentral gelegenen Hof gruppieren. Sie fügen sich städtebaulich gut in die unmittelbare Umgebung ein, weil sich die rechtwinklige Anordnung und die Höhenstaffelung an den Gebäuden des benachbarten Wohnheims Rossfeld orientieren. Die beiden parallel zur Reichenbachstrasse gelegenen Gebäude sind sieben- respektive sechsstöckig, die anderen beiden vierstöckig. Alle Fassaden werden aus Betonelementen gefertigt, was wiederum dem Erscheinungsbild der benachbarten Gebäude entspricht.
- 1-1.5 Zimmer 0
- 2-2.5 Zimmer 4
- 3-3.5 Zimmer 24
- 4-4.5 Zimmer 44
- > Zimmer 22 (inkl. 2 Cluster à 6 Wohnungen)
- 3.5 Zimmer ab CHF 1'358
- 4.5 Zimmer ab CHF 1'765
- Pro m2 CHF 227
Gegenüber Baubewilligungsbehörden: Mobilitätskonzept mit Controlling
Gegenüber MieterInnen: Keine
Siehe Kanton Bern
Erfolgsfaktoren
Guter Mietermix
Stolpersteine
Berechnung Anzahl Einstellhallenplätze / Mobilitätskonzept (Was, wieviel)
Erkenntnisse
Partizipation sehr aufwändig und kostenintensiv
_Diese anderen Beispiele könnten Sie interessieren
«Obstgarten Ermesinde, Luxemburg-Limpertsberg»
Das Quartier der kurzen Wege für ein Leben ohne Auto
Äussere Grundstrasse, Affoltern am Albis
