Auf der Karte anzeigen
Autoarmes Wohnen und Leben in der 2. Lebenshälfte
Autoarm
32 Wohnungen fertig erstellt; 12 für Phase 2 plus 10 B&B-Zimmer für VelotouristInnen (Phase 3) Wohnungen
26 (inkl. 5 PP Handicap) Parkplätze
Portrait
Hochwertig – Zentral – Nachhaltig. Kochermatte Aegerten bietet Wohnen und Leben in der 2. Lebenshälfte: – Die individuelle Selbständigkeit bis ins hohe Alter erhalten, wo nötig selektiv ergänzen; – Herausforderungen in der zweiten Lebenshälfte teilen und gemeinsam lösen; – So lange wie möglich, bei maximaler Lebensqualität und Lebensfreude, zu Hause bleiben; – Eine genossenschaftlich organisierte Gemeinschaft für mehr Gemeinsamkeit und weniger Einsamkeit.
Eigentümer / Bauherr
Eigentümer: Phase 1 - wohnbaugenossenschaft in buona compagnia aegerten (Baurechtsvertrag mit Grundstückeigentümer)
Datum Erstbezug
2018
Typ
Autoarm
Bruttogeschossfläche (Wohnen, m2)
Phase 1: NGF 3'965 m2; Phase 2: pendent; Phase 3: offen.
Arealfläche (ha)
0.98 ha (Phase 1: 0.62 ha / II: 0.2 ha / III: 0.17 ha)
Anzahl BewohnerInnen
au total env. 60 sans phase 3 (touristes à vélo)
Vorschriften für die Besetzung
Insgesamt ca. 60 ohne Phase 3 (VelotouristInnen)
Anzahl Wohneinheiten
32 Wohnungen fertig erstellt; 12 für Phase 2 plus 10 B&B-Zimmer für VelotouristInnen (Phase 3)
Nach Wohnungsgrössen
- 1-1.5 Zimmer 3
- 2-2.5 Zimmer 11
- 3-3.5 Zimmer 17
- 4-4.5 Zimmer 1
- >5 Zimmer -
Mietkosten (in CHF exkl. NK
- 3.5 Zimmer CHF 1'700 - 1'900
- 4.5 Zimmer -
- Autre CHF 19.03 pro Monat (bei 2.5 Zi)
Miete/Eigentum (in %)
100% Miete (mit Genossenschaftsanteil)
Anzahl der Parkplätze
26 (inkl. 5 PP Handicap)
Parkplätze* pro Wohneinheit *inkl. Bewohner, Besucher, Car-Sharing, exkl. Gewerbe
0.55
Veloabstellplätze
114 für Phase 1+2 - zusätzlich 5 Veloabstellplätze für Phase 3 (Erweiterung mit einem Veloport für 10 Elektrovelos - "Schopf")
Weitere Mobilitätsdienstleistungen (Velo- / Anhängerverleih, Mieterticket etc.)
5 Anschlüsse für Elektrofahrzeuge; diverse Angebote (Sauna/Wellness, Werkstatt, Fitnessraum, Bibliothek/Aufenthaltsraum, Veranstaltungsraum etc., welche die Idee des Alles-ist-in-der-Siedlung-zu-finden unterstützen. Damit werden neben der Gemeinschaft auch kurze Wege und ein Leben ohne eigenes Auto erleichtert.
ÖV-Güteklasse nach ARE
D
Distanz zur nächsten Bus-/Tram-Haltestelle Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen)
300 Meter / 3 Verbindungen pro Stunde
Distanz zum nächsten Bahnhof Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen)
800 Meter / 2 Verbindungen pro Stunde (Richtung Bern oder Biel)
Versorgung (Distanz in Meter zu Läden des täglichen Bedarfs)
150 Meter: Dorfladen; 600 Meter Lidl
Veloverkehrsnetz (gut / mittel / schlecht)
Mittel
Car-Sharing innerhalb Arealgrenzen (Anzahl Autos)
Angestrebt wird 1 Fahrzeug ab 2. Jahr nach Inbetriebnahme Phase 1 (Sharoo), später allenfalls ein 2. Fahrzeug.
Garantie des Autofreien
Gegenüber Baubewilligungsbehörden: Überbauungsordnung vom Dez. 2015 inkludiert Phase 1,2 und 3, Mobilitätskonzept Okt. 2014
Gegenüber MieterInnen: Keine
Rechtliche Grundlagen im Standortkanton
siehe Kanton Bern
Zertifikate
GEAK A/A
Weitere Informationen
Erfolgsfaktoren
- Die richtigen Personen am richtigen Ort
Stolpersteine
- Finanzierung
Erkenntnisse
- Gute Kommunikation ist unabdingbar.
_Diese anderen Beispiele könnten Sie interessieren
«Obstgarten Ermesinde, Luxemburg-Limpertsberg»
Das Quartier der kurzen Wege für ein Leben ohne Auto
Äussere Grundstrasse, Affoltern am Albis

Ländlich und doch zentral ohne Auto wohnen
Baugenossenschaft Schönheim
Anzahl Wohneinheiten : 16
Bewohnerparkplätze : 2 Parkplätze (0 für BewohnerInnen und 2 für BesucherInnen)