Zum Hautpinhalt wechseln
VCS Plattform Autofrei/Autoarm Wohnen VCS Verkehrs-Club der Schweiz

GWL-terrein, Amsterdam

Portrait

Das 6 Hektaren grosse Quartier GWL-terrein in Amsterdam wurde ab 1998 bezogen. Es umfasst 600 Wohnungen, je zur Hälfte Miet- und Eigentumswohnungen.

Auf der Grundlage des Verkehrsgesetzes wird der Innenbereich des Gebietes für jeglichen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Der autofreie Charakter wurde im öffentlich-rechtlichen Bebauungsplan festgelegt. Jeder Käufer muss eine Erklärung unterschreiben, dass er den autofreien Charakter des Projektes unterstützt und akzeptiert.

Neben dem autofreien Charakter ist das Gebiet durch diverse ökologische und soziale Komponenten gekennzeichnet: von begrünten Dächern, Regenwassernutzung in den Toiletten und der ausschließlichen Verwendung von Holz aus nachhaltiger Produktion bis hin zu einem Nachbarschaftszentrum, besonderen Wohnungen und Einrichtungen für behinderte Kinder und Senioren und einigen Wohnateliers für Künstler. Verwertbare Abfälle werden in vier Gruppen getrennt (einschliesslich Kompost) und in unterirdischen Behältern am Rande des Grundstücks gesammelt.

Detaillierte Informationen: Factsheet (englisch)

Erfolgsfaktoren

  • Für die Versorgung kann GWL-Terrein auf die Nachbarschaftseinrichtungen einer gewachsenen Stadtstruktur des Stadtteils Westerpark zurückgreifen: z.B. Supermarkt im Quartier, Schulen und Ärzte in der Nähe, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten in einer grossen Strasse zu Fuss erreichbar, Markt, Cafés, Restaurant
Veloverkehrsnetz (gut / mittel / schlecht)
Bon

_Diese anderen Beispiele könnten Sie interessieren

Äussere Grundstrasse, Affoltern am Albis

Ländlich und doch zentral ohne Auto wohnen

Baugenossenschaft Schönheim
Anzahl Wohneinheiten : 16
Bewohnerparkplätze : 2 Parkplätze (0 für BewohnerInnen und 2 für BesucherInnen)

Anmeldung für den Newsletter

Politique de confidentialitéRealisierung von EtienneEtienne