Zum Hautpinhalt wechseln
VCS Plattform Autofrei/Autoarm Wohnen VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Fluryhaus, Deitingen

Auf der Karte anzeigen

Ohne Auto leben in Solothurner Landgemeinde - das geht!

Autoarm
Einfamilienhaus (1) / 3 Zi-Maisonette (1) / 4 Zi- (2) Wohnungen
4 (1 PP für Carsharing, 1 PP für Güterumschlag, 2 PP für Besuch) Parkplätze

Portrait

In der Solothurner Landgemeinde Deitingen wurde das FLURYHAUS mit drei Wohnungen erstellt. Auf dem Areal befindet sich bereits ein Bauernhaus sowie ein Lehm-Stroh-Holz-Pavillon. Familien, Seniorinnen und Senioren oder Wohngemeinschaften sind willkommen. Die drei unterschiedlich gestalteten Wohnungen und der Naturgarten sind für alle Parteien zugänglich. Gemeinschaft sowie Nachhaltigkeit spielen bei diesem Projekt eine zentrale Rolle. Dank dem Mobilitätskonzept mussten nur vier anstatt acht Parkplätze gebaut werden. Diese werden zudem für Carsharing, Güterumschlag und Besuch benötigt. Dafür profitieren jetzt alle vom Garten, der so erhalten werden konnte.

Eigentümer / Bauherr
Ueli Flury
Datum Erstbezug
2024
Typ
Autoarm
Bruttogeschossfläche (Wohnen, m2)
nicht bekannt
Arealfläche (ha)
ca. 0.02
Anzahl BewohnerInnen
8-10
Vorschriften für die Besetzung
Nein
Anzahl Wohneinheiten
Einfamilienhaus (1) / 3 Zi-Maisonette (1) / 4 Zi- (2)
Nach Wohnungsgrössen
  • 1-1.5 Zimmer -
  • 2-2.5 Zimmer -
  • 3-3.5 Zimmer 1
  • 4-4.5 Zimmer 3
  • >5 Zimmer -
Mietkosten (in CHF exkl. NK
  • 3.5 Zimmer -
  • 4.5 Zimmer -
  • Autre
Miete/Eigentum (in %)
100% Miete
Anzahl der Parkplätze
4 (1 PP für Carsharing, 1 PP für Güterumschlag, 2 PP für Besuch)
Parkplätze* pro Wohneinheit *inkl. Bewohner, Besucher, Car-Sharing, exkl. Gewerbe
1
Veloabstellplätze
genügend Plätze um Haus
Weitere Mobilitätsdienstleistungen (Velo- / Anhängerverleih, Mieterticket etc.)
Gemeinschaftliches Cargo-Bike, Ladestation für E-Bikes, gemeinschaftlich wasserstoffbetriebener Kleinwagen, Autoverzichtserklärung in Mietvertrag
ÖV-Güteklasse nach ARE
nicht klassiert
Distanz zur nächsten Bus-/Tram-Haltestelle Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen)
-
Distanz zum nächsten Bahnhof Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen)
800 Meter / 2 Verbindungen pro Stunde (Richtung Olten oder Solothurn)
Versorgung (Distanz in Meter zu Läden des täglichen Bedarfs)
Bis 300 Meter: Denner, Café-Konditorei, Hofladen, Metzgerei und Velogeschäft
Veloverkehrsnetz (gut / mittel / schlecht)
Gut
Car-Sharing innerhalb Arealgrenzen (Anzahl Autos)
Ja, ein gemeinschaftlich genutzter Kleinwagen
Garantie des Autofreien

Gegenüber Baubewilligungsbehörden: Mobilitätskonzept
Gegenüber MieterInnen: Parkplatzverzichts-Erklärung

Rechtliche Grundlagen im Standortkanton
Zertifikate
-
Weitere Informationen

Erfolgsfaktoren

Stolpersteine

Erkenntnisse


_Diese anderen Beispiele könnten Sie interessieren

«Obstgarten Ermesinde, Luxemburg-Limpertsberg»

Das Quartier der kurzen Wege für ein Leben ohne Auto

Äussere Grundstrasse, Affoltern am Albis

Ländlich und doch zentral ohne Auto wohnen

Baugenossenschaft Schönheim
Anzahl Wohneinheiten : 16
Bewohnerparkplätze : 2 Parkplätze (0 für BewohnerInnen und 2 für BesucherInnen)

Autofreie Mustersiedlung Floridsdorf, Wien

Österreichs erste autofreie Wohnsiedlung

Anmeldung für den Newsletter

Politique de confidentialitéRealisierung von EtienneEtienne