Zum Hautpinhalt wechseln
VCS Plattform Autofrei/Autoarm Wohnen VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Die Plattform autofrei/autoarm Wohnen (PAWO) ist ein Projekt des VCS Verkehrs-Club der Schweiz mit dem Ziel, das Planen und Bauen mit weniger Parkplätzen zu fördern und das Mobilitätsangebot in bestehenden Siedlungen zu optimieren.

Die Plattform positioniert sich als Kompetenzzentrum für nachhaltige, siedlungsbezogene Mobilität. Sie fungiert als Wissensvermittlerin und bietet Beratungsdienste an. Seit 2023 beinhaltet die vorliegende Plattform das Programm MIWO – Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen, welches zuvor als eigenständiges Angebot betrieben wurde.

Die Hauptziele der Plattform:

  • Das Zielpublikum mit einer laufend aktualisierten Website zu informieren und sensibilisieren
  • Den Erfahrungsaustauch für ein Fachpublikum mit der Durchführung von Fachseminaren fördern
  • Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Siedlungsmobilität sein
  • Beratung für die Planung von Neubauprojekten und die Optimierung von Bestandssiedlungen anbieten

Zielpublikum:

  • Immobilien-Investor:innen
  • Bauherrschaften und Bauherrenvertretungen
  • Liegenschaftsverwaltungen
  • Architekt:innen und Planungsfachpersonen
  • Behördenvertreter:innen aus Städten, Gemeinden und Kantonen

Die Partner-Organisationen Fussverkehr Schweiz, Mobility Genossenschaft und Städtekonferenz Mobilität unterstützen die Plattform mit Expertenwissen, ihren Netzwerken und Kommunikationsleistungen. EspaceSuisse steht der Trägerschaft mit punktueller themenbezogener Mitarbeit zur Seite.

Die Gesamtprojektleitung liegt bei Samuel Bernhard vom Büro bernhard Umwelt • Verkehr • Beratung im Auftrag des VCS. Er ist für die Arbeiten in der Deutschschweiz verantwortlich.

Emilie Roux vom Bureau romand des VCS ist zuständig für die Arbeiten in der Romandie.

Kontakt

Lösungen für Neubau und Bestand

Wo werden unsere Instrumente angewendet?

PAWO und MIWO werden bei Wohnsiedlungen und Mischnutzungen angewendet.

Anmeldung für den Newsletter

Politique de confidentialitéRealisierung von EtienneEtienne