FAB?A Genossenschaft AUTOFREIE SIEDLUNG FABRIKGÄSSLI 1 Genossenschaft FAB-A Eine Zeitungsanzeige im Herbst 2009 macht den Anfang. Die Stadt Biel bietet ein Stück Bauland unweit des Bahnhofs im…
FAB?A Genossenschaft AUTOFREIE SIEDLUNG FABRIKGÄSSLI 1 Genossenschaft FAB-A Eine Zeitungsanzeige im Herbst 2009 macht den Anfang. Die Stadt Biel bietet ein Stück Bauland unweit des Bahnhofs im…
Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite, Zürich
Erfolgsfaktoren Stolpersteine
Klare Zielsetzung ab Projektbeginn Politische Widerstände
Frühe Einbindung der politischen Entscheidungsträger Risiko von…
Erkenntnisse
Veloparkplätze müssen nicht nur in genügender Anzahl vorhanden sein, sondern auch an passender Lage und in passender Form (was nicht überdacht ist, wird wenig genutzt). Kostenpflicht…
Erfolgsfaktoren
Die Träger der bestehenden autofreien und autoarmen Siedlungen der Schweiz wurden befragt, was die Erfolgsfaktoren in der Entstehung ihrer Projekte waren. Die folgenden Aspekte werden…
Autoarm
Verminderte Parkplatzanzahl (0,21-0,5 Autos je Wohneinheit), Motorräder und Motorfahrräder werden in der Regel dem zulässigen Kontingent an Autos zugerechnet. Das Halten von Motorfahrzeugen…
Mobilitätskonzept für die Giesserei Ressort Mobilität, 8. Oktober 2014 Wieso ein Mobilitätskonzept? Die Giesserei strebt eine im umfassenden Sinn nachhaltige Siedlungsform an. Dazu gehört auch die…
Mobilitätskonzept für die Giesserei Ressort Mobilität, 8. Oktober 2014 Wieso ein Mobilitätskonzept? Die Giesserei strebt eine im umfassenden Sinn nachhaltige Siedlungsform an. Dazu gehört auch die…
FachanlassStädtekonferenz Mobilität Autofreies und autoarmes Wohnen im Aufschwung. Perspektiven in Städten und Agglomerationen Montag, 24. November 2014, 13.15 bis 17.15 Uhr, anschliessend Apéro…