PROJEKTDOKUMENTATION 2014 DIE KALKBREITE – EIN NEUES STÜCK STADT Unter diesem Titel entwarfen 2006 eine Handvoll QuartierbewohnerInnen und Fachleute die Vision einer nachhaltigen und in mancher…
VCS Regionalgruppe Bern Mobilitätskonzept für autoarme und autofreie Wohnsiedlungen Konkretisierung der Anforderungen an ein Mobilitätskonzept gemäss der neuen Bauverordnung des Kantons Bern Jochen…
VCS Regionalgruppe Bern Mobilitätskonzept für autoarme und autofreie Wohnsiedlungen Konkretisierung der Anforderungen an ein Mobilitätskonzept gemäss der neuen Bauverordnung des Kantons Bern Jochen…
GEMEINDE EMMEN Reglement über die Abstellund Verkehrsflächen auf privatem Grund (Parkplatzreglement) Vom 1. Februar 2000 -2- Der Einwohnerrat Emmen erlässt gestützt auf die §§ 19 f. und 96 des…
Richtlinien für das Erstellen von Parkplätzen auf privatem Grund Gestützt auf Art. 27 des Bau- und Zonenreglements hat der Gemeinderat folgende Richtlinie für Parkplätze (PP) auf privatem Grund…
VSS-Norm 640 281: Parkieren. Angebot an Parkfeldern für Personenwagen
Verschiedene Kantone und Gemeinden stützen sich für die Berechnung der notwendigen Parkplätze beim Bau von Wohnungen auf die…
W ohnen O hne A uto 1995–2015: 20 Jahre Wohnen ohne Auto in München Erfolge, Hindernisse und Perspektiven Von der Idee Motivationen Von der Idee zur Initiative 1992, beim ersten „Erdgipfel“ von…
Planifier, construire et habiter avec peu de voitures Fiche d’information pour les villes et les communes Conférence des villes pour la mobilité, en coopération avec: Planifier, construire et…
Autoreduziert Planen, Bauen und Wohnen Ein Factsheet für Städte und Gemeinden der Städtekonferenz Mobilität in Kooperation mit: Autoreduziert Planen, Bauen und Wohnen Das Wichtigste in Kürze 2 1.…