Eigentümer / Bauträger | Baugenossenschaft mehr als wohnen |
Datum Erstbezug | November 2014 bis Mai 2015 |
Typisierung | autoarm |
Lage | Hagenholzstrasse, Zürich-Leutschenbach |
BGF – nur Wohnen (m2) | 77‘500 |
Arealfläche (ha) | 4 |
Anzahl BewohnerInnen | 1‘100 |
Belegungsvorschriften | Ja |
Anzahl Wohneinheiten | 370 |
Nach Wohnungsgrössen: 1–1.5 Zimmer 2–2.5 Zimmer 3–3.5 Zimmer 4–4.5 Zimmer > 5 Zimmer | 15 44 96 133 82 |
Miete/Eigentum (in %) | 100% Miete |
Mietkosten (in CHF exkl. NK): 4.5 Zimmer pro m2 | ca. 1'800–2'200 230/m2 (Ø) |
Rechtliche Sicherung der Autofreiheit gegenüber Baubewilligungsbehörde / Gemeinde (Vorhalteflächen, Ersatzabgabe, Mobilitäts-konzept/Controlling) | Das Hunziker-Areal wurde von der Stadt Zürich im Baurechtsvertrag an die Baugenossenschaft mehr als wohnen abgegeben. Die Rahmenbedingungen und die Massnahmen zum Erhalt der autoreduzierten Mobilität sind im Mobilitätskonzept festgehalten. |
Rechtliche Sicherung der Autofreiheit gegenüber MieterInnen | Mit dem Mietvertrag unterzeichnen die MieterInnen eine Erklärung, mit der sie sich verpflichten, während der Mietdauer kein Auto zu besitzen oder dauernd zu nutzen. Mit einem begründeten Gesuch (Gesundheit, Notwendigkeit für Arbeit) kann Autobesitz bewilligt werden. |
Rechtliche Grundlagen im Standortkanton | siehe Kanton Zürich |
Car-Sharing innerhalb Arealgrenzen (Anzahl Autos) | 4 |
Car-Sharing im Umkreis von 300 Meter an Grenze der Siedlung (Anzahl Standplätze / Autos) | 2 Standplätze 2 Autos |
Besucherparkplätze (für Wohnen) | 23 |
Bewohnerparkplätze | 88 |
Parkplätze* pro Wohneinheit *inkl. Bewohner, Besucher, Car-Sharing, exkl. Gewerbe | 0.3 |
Veloabstellplätze | 1'300 |
Weitere Mobilitätsdienstleistungen (Velo- / Anhängerverleih, Mieterticket etc.) | Velo- und –anhängerverleih, E-Bike-Verleih |
ÖV-Güteklasse nach ARE | B |
Distanz zur nächsten Bus-/Tram-Haltestelle Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen) | 200 Meter 12 Verbindungen / Stunde |
Distanz zum nächsten Bahnhof Takt Hauptverkehrszeit (7–8 Uhr, Abfahrt in alle Richtungen) | 1300 Meter Zürich-Oerlikon |
Versorgung (Distanz in Meter zu Läden des täglichen Bedarfs) | 600 Meter (Coop und Migros), 1'500 Meter Zentrum Oerlikon, div. eigene Angebote |
Veloverkehrsnetz (gut / mittel / schlecht) | gut |
Zertifikate | 2000 Watt-Gesellschaft, erfüllt Minergie-P (nicht zertif.) |
Weitere Informationen | mehr als wohnen, Hunziker-Areal |
Erfolgsfaktoren | Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Erkenntnisse |
Kurzporträt | Die ökologische autofreie Überbauung Die Siedlung Hunziker ist als Leuchtturm-Projekt angelegt. Im Rahmen der 100-Jahr-Feiern der städtischen Wohnbaupolitik ist die Baugenossenschaft mehr als wohnen als Initiative des Dachverbandes der Wohnbaugenossenschaften, von 30 Genossenschaften und der Stadt Zürich sowie weiteren beteiligten Institutionen entstanden. Bezweckt wird die Realisierung eines innovativen und zukunftsweisenden Projekts. Die Siedlung Hunziker Areal soll zudem als Lernlabor dienen hinsichtlich des ökologischen Bauens und Wohnens. Teil des Mobilitätskonzepts ist eine Mobilitätsstation im Quartierteil mit Velos, Veloanhängern, Elektrovelos und Carsharing-Autos. Die Siedlung ist ca. 1.2 Kilometer vom S-Bahnhof Zürich-Oerlikon entfernt. Sie ist zudem durch zwei Buslinien mit vier bis acht Verbindungen pro Stunde sowie durch eine Tramlinie in der Nähe erschlossen (ca. 500 Meter Fussweg). Die Nahversorgung kann als gut beschrieben werden. Einkaufsmöglichkeiten gibt es konzentriert im Zentrum Oerlikon, welches ca. 1.5 Kilometer entfernt liegt. Coop und Migros sind je circa 600 Meter entfernt an der Wallisellenstrasse und im Glattpark. Umgesetzt wurde zudem die Einmietung verschiedener Gewerbebetriebe, die das lokale Angebot erhöhen (Lebensmittelladen, Praxen, Restaurant etc.) |
☰ Navigation